Leitbilder & Werte
Procoves schützt Ihre Hände!
- Zuhören: ständig ein offenes Ohr für unsere Kunden haben, die die Handschuhe benutzen, und für ihre Erwartungen mit individueller Betreuung,
- Wissbegier: neue Lösungen suchen, die Erfahrung kapitalisieren und das Wissen verwalten,
- Leidenschaft: Kreativität und Innovationssinn verbinden, um voll und ganz auf unsere Kunden einzugehen, die die Handschuhe benutzen
- Betreuung: während des gesamten Zyklus der Beziehung zu unseren Kunden, die die Handschuhe benutzen, rigoros und präzise arbeiten
- Zusicherung: Zuverlässigkeit beweisen durch eine sachliche Kommunikation mit unseren Kunden, die die Handschuhe benutzen

Historisch
Entdecken Sie die Geschichte von Procovès

1972

Die Gründung des Unternehmens durch Frau Boyer - eine Pionierin für komfortables Handschuhdesign und den Vertrieb von PSA.

1995


Eingliederung in den US-amerikanischen Marmon-Konzern, seit mehr als einem Jahrhundert ein Spezialist für die Herstellung von Handschuhen.
Die Markteinführung der revolutionären Whizard-Handschuhtechnologie.

1997


Eröffnung einer Fabrik für den Zuschnitt und das Nähen von (Leder-)Handschuhen in Tunesien, spezialisiert auf die Herstellung von Feuerwehrhandschuhen.
Spezialisierung auf Feuerwehrhandschuhe nach Unterzeichnung eines Kevlar®-Lizenzvertrags mit DuPont de Nemours.

2007

Die Unterzeichnung eines Dyneema®-Lizenzvertrags mit DSM für Strickhandschuhe

2011
Die Eröffnung einer Tochtergesellschaft in Deutschland

2019

Die Entwicklung einer völlig neuen Handschuhtechnologie, ProcoTek.
Die Markteinführung einer neuen Serie von Industriehandschuhen

Design Protection
Design protection: eine innovative, einzigartige Designmethode im Bereich der PSA, die auf Handschuhe angewandt wird
Das Design Thinking ist eine Design- und Innovationsmethode für Handschuhe. Es ist eine unkonventionelle Denkweise, die diejenige des Ingenieurs (methodologisch) oder diejenige des Marketings (analytisch) ergänzt. Es ist eine Methodologie für Handschuhe, die die Praxis der Theorie voranstellt. Die Objekte und Serviceleistungen, die nach ihr entworfen werden, sind die formelle Umsetzung dieser Denkweise, die darauf abzielt, das Leben der Handschuhträger zu erleichtern und ihre alltäglichen Probleme zu lösen.
Nutzer & Ergonomie
Im Mittelpunkt unseres Handschuh-Entwurfsprozesses
Indem es nicht mehr nur die funktionellen, sondern auch die emotionalen Aspekte des Handschuhs zur Geltung bringt, wendet sich das Design Lösungen zu, die ein Gleichgewicht schaffen zwischen Erwünschtheit (was die Leute wollen), Machbarkeit (was technisch möglich ist) und Nachhaltigkeit (was dauerhaft oder rentabel ist). Die zahlreichen und dennoch schnellen Iterationen in der Entwicklungsphase des Handschuhs ermöglichen es, sich auf das zu konzentrieren, was wichtig ist, und sich an die technischen Bedingungen anzupassen.
thinking
Die Technologie im Dienst des Komforts und des Wohlbefindens des Handschuhträgers
Die anpassungsfähigen und innovativen Technologien, die Procovès anwendet, ermöglichen es, hochinnovative Materialien für ein Ergebnis im Dienst des Komforts des Handschuhnutzers zu kombinieren.


Supply chain
Professionelles Management


Procovès entwickelt seine beiden Werke in Frankreich und Tunesien mit einem laufenden Investitionsplan, unterstützt durch die vertikale Integration in die Gloves Division des Marmon Konzerns (gegründet 1907).

Wir wenden das Business-Modell 80/20 an:
- dezentrales Management mit präziser Prozess- und Handlungssegmentierung;
- eine Konzentration auf Markt- und Produktnischen mit starkem Wachstumspotential;
- innovationen, orientiert an Anwendungen und Dienstleistungen mit Mehrwert für den Kunden;
- eine fortlaufende Verbesserungsstrategie.

Ein effizientes Management des Güteraustausches bedeutet zugleich höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit, und dass sich der Datenaustausch innerhalb der Handschuh-Wertschöpfungskette beschleunigt. „Time to market“ ist der Schlüssel für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage an Handschuhen.